Nulleinspeisung bei Steckersolaranlagen mit Speicher: Effizienter und Unabhängiger für Mieter und Hausbesitzer

von

Avatar von E&S Webteam

am

Speichersystem Anker Solarbank 2 E1600 Pro

Nulleinspeisung bei Steckersolaranlagen mit Speicher: Effizienter und Unabhängiger für Mieter und Hausbesitzer

von

Avatar von E&S Webteam

am

Wie funktioniert das?

Steckersolaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, können auf Flachdächern, im Garten oder auf dem Balkon installiert werden. Mit einem Speicher von Herstellern wie Zendure, Ecoflow, Sunlit oder Anker wird der überschüssige Strom gespeichert, statt ins Netz eingespeist zu werden. Ein intelligentes Energiemanagementsystem oder eine smarte Steckdose sorgen dafür, dass nur so viel Strom produziert wird, wie im Haushalt verbraucht wird, und speichert den Rest. Dies minimiert den Strombezug aus dem Netz und optimiert den Eigenverbrauch.


Der erzeugte Strom wird direkt genutzt oder gespeichert, was die Stromkosten erheblich senkt.

Der Speicher weiß immer wie viel Strom im Haus benötigt werden

Das Energiemanagementsystem (EMS), wie das Shelly Pro 3EM, der Anker Smart Meter oder smarte Steckdosen wie die EcoFlow Smart Plugs, überwacht kontinuierlich den Stromfluss im Haushalt. Es misst die erzeugte Solarenergie und den aktuellen Verbrauch. Das EMS kommuniziert mit dem Batteriespeicher, um die Energieverteilung zu optimieren. Bei überschüssiger Solarproduktion wird der Strom im Speicher gepuffert, um für die Nacht oder bei geringerer Solarleistung zur Verfügung zu stehen.

Shelly 3EM Pro EMS im Sicherungskasten
Ein Shelly Pro 3EM misst den Stromverbrauch des Hauses im Sicherungskasten.
Über verteilte Smarte Steckdosen wie die Ecoflow Smart Plugs können auch Mieter den Stromverbrauch ihrer Geräte mit Solarenergie decken.

Praktisches Beispiel

Wenn die Solaranlage mehr Strom produziert als aktuell verbraucht wird, speichert das System den Überschuss. Nachts oder an bewölkten Tagen wird diese gespeicherte Energie genutzt, um den Haushalt zu versorgen. Das EMS passt die Energieabgabe kontinuierlich an den Verbrauch des Hauses an, sodass der Stromzähler kaum Bewegung zeigt und der Haushalt nahezu autark bleibt.

Stromzähler mit Nulleinspeisung
Das EMS und der Speicher tarieren die Stromabgabe so, dass weder Strom aus dem Netz gekauft werden muss oder Solarstrom an das Netz verschenkt wird.

Vorteile

Diese dynamische Regelung vermeidet unnötigen Stromüberschuss und maximiert den Eigenverbrauch. Es führt zu einer signifikanten Reduktion der Energiekosten und gewährleistet, dass kein Strom verschenkt wird, indem überschüssige Energie sinnvoll genutzt wird.

Unsere Firma, Energie & Sicherheit Bonn, bietet umfassende Expertise in der Installation von Speichersystemen und Steckersolaranlagen. Egal ob auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Dach – wir finden die passende Lösung für Sie. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit den führenden Speichermarken und steigern Sie Ihre Energieunabhängigkeit.